Angela Bearth sprach im Wissenschaftscafé über Innovation in der Pflanzenzüchtung, das von der Stiftung Science et Cité in Zusammenarbeit mit dem Forum Genforschung der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) organisiert wurde: Revolutionieren die neuen genomischen Techniken die Landwirtschaft oder gefährden sie die Umwelt und die Biodiversität? Können sie Lösungen für den Klimawandel und die Ernährungssicherheit bieten? Wer entscheidet, ob und wie solche Techniken eingesetzt werden - Wissenschaftler, Industrie oder wir als Gesellschaft? Und brauchen wir mehr Transparenz, zum Beispiel durch Kennzeichnung?

Diese und andere Fragen wurden mit einem interessierten Publikum diskutiert. Lesen Sie mehr über unsere Forschung zur öffentlichen Wahrnehmung von landwirtschaftlichen Innovationen und neuen Genomtechniken:

Verbraucherwahrnehmung von genom-editierten Kartoffeln, Sojabohnen und Weizen

Verbraucherwahrnehmung von genmanipulierten Tomaten

ETH Zukunftsblog: Wir sind der Gentechnologie gegenüber weniger skeptisch als angenommen

SCNAT Carte Blanche